Kofferträger

Heute veröffentlichte der Bürgermeister von Beira, Albano António Carige, auf seiner Facebook-Seite eine Fotoserie des Empfangs einer Delegation aus den Niederlanden unter Leitung der seit 2022 in Mosambik akkreditierten Botschafterin, Elsbeth Akkerman, und ihm selbst mit einer Warnweste, als charmanter Kofferträger.
Ich musste sofort an den Vorgänger von Herrn Carige denken, den im Februar 2021 verstorbenen Chef der Partei MDM und Bürgermeister der Stadt Beira, Daviz Mbepo Simango, meinem letzten Arbeitgeber in Mosambik. Auch dieser präsentierte sich gern im Mittelpunkt solcher Fotoserien.
Der auch von der deutschen Regierung hochgeschätzte Oppositionsführer einer eher kleinen Partei mit dem Charme eines Familienunternehmens, war bekannt für seine Alleingänge. Simango ließ sich selbst von engsten Vertrauten nur ungern in die Karten schauen. Erst recht nicht bei der Verwaltung der großzügigen Auslandshilfe.
Das führt nach seinem überraschenden Tod unter anderem dazu, dass selbst der für Planung und Finanzen beim Bürgermeisteramt verantwortliche Francisco Majoi auf einige Bankkonten keinen Zugriff hat.
Bislang scheint den Geldgebern aus Deutschland, den Niederlanden und von der Weltbank die Situation nur ein Stirnrunzeln wert, das mit etwas Charmeoffensive und Gastfreundlichkeit seitens der Empfänger von Steuergeldern schnell geglättet wird. Doch da seit dem verheerenden Sturm IDAI bereits mehr als 6 Jahre vergangen sind, ohne dass bislang zum Schutz der Küste Fortschritte erzielt wurden, könnte manch einer bald gezwungen werden, sich zu positionieren.











Fotos: CMB